

Unser Gesundheitssystem steht unter einem enormen Druck und die Digitalisierung ist eines der Schlüsselelemente im Kampf gegen die Missstände. Das KHZG hat in den letzten Jahren für eine enorme Schubkraft gesorgt und Krankenhäuser haben entlang der Fördertatbestände IT-Systeme angeschafft. Mit dem Jahreswechsel ist nun die Phase der Beschaffungen formal abgeschlossen und wir möchten die Gelegenheit nutzen, den Blick nach vorne zu richten:
Was konnte mit dem KHZG bisher erreicht werden? Was sollte in diesem Jahr getan werden, um die Umsetzungsphase der KHZG-Projekte noch optimal zu nutzen? Und welche weiteren Rahmenbedingungen sind im Jahr 2025 zu berücksichtigen?
Termin: Dienstag, 18.02.2025 von 16:00 – 17:00 Uhr, Online
- Krankenhausreform und NIS2, was kommt noch und bleibt noch Raum für das KHZG? (Elias Kaiser, bvitg)
- KHZG bindet aktuell noch die meisten Ressourcen (Stefan Kuppelwieser, BIRKHOLZ+)
- Realitätscheck: Im Gespräch mit Carmen Stegmeier (Klinikum Crailsheim, Leitung Klinisches Prozessmanagement)
- Wie der Mehrwert von Digitalisierungsprojekten gesteigert werden kann (Dr. Dirk Ralfs, Philips)
Die Veranstaltung der Fa. Philips GmbH findet über MS Teams statt, den Link zur Veranstaltung erhalten Sie mit der Bestätigungs-E-Mail. Verwenden Sie zur Anmeldung bitte diesen Link: