Artikel, Insights, Trends und praxisnahe Tipps

Medizintechnik-Due-Diligence©
Das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) setzt für die neuen Leistungsbereiche/-gruppen spezifische medizintechnische Mindestanforderungen voraus und definiert digitale Standards. Sind die Funktionsabteilungen Ihres Krankenhauses darauf vorbereitet? Eine bewährte Methode, um dies herauszufinden, ist die Medizintechnik-Due-Diligence© von BIRKHOLZ+. Mit unserer Medizintechnik-Due-Diligence© verfolgen wir das Ziel, die aktuellen Digitalisierungsmaßnahmen sowie die technische Ausstattung einer Funktionsabteilung sach- und fachgerecht zu bewerten.…
Die neue Medizinprodukte-Betreiberverordnung ist in Kraft!
Seit Februar 2025 ist die neue Medizinprodukte-Betreiberverordnung in Kraft. Gemäß den neuen Vorgaben sind Betreiber dazu verpflichtet, ein aktives Instandhaltungskonzept nachzuweisen. Im Falle einer Nichtbeachtung der Verpflichtung droht ein Bußgeld. Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung wurden in der überarbeiteten Fassung der MPBetreibV auch erweiterte Anforderungen an Software und vernetzte Medizinprodukte definiert. Dazu zählen Software-Aktualisierungen, Fragen…

Die Krankenhausstrukturreform
Mit der Krankenhausstrukturreform sollen die bisherigen Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen grundlegend verändert werden, um das Gesundheitssystem effizienter zu gestalten, die Patientenversorgung zu optimieren und die ambulante Versorgung auszubauen. Mit unserer Medizintechnik-Due-Diligence© verfolgen wir u.a. das Ziel, die aktuelle medizintechnische Ausstattung einer Funktionsabteilung oder Klinik sach- und fachgerecht zu bewerten. Anschließend entwickeln wir daraus eine zukunftsorientierte Strategie…

Projektplanung – Basis für eine sichere, ökonomisch effiziente und zukunftsfähige Investition!
Im Gesundheitswesen stehen Investitionsmittel in der Regel kurzfristig zur Verfügung. Dadurch bleibt kaum Zeit für eine methodische Vorgehensweise, eine ganzheitliche Projektbetrachtung und die genaue Definition der Anforderungen an die komplexen medizintechnischen Geräte und IT-Systeme. … allerdings erfordern gerade diese Projekte von Beginn an eine sorgfältige Planung. Schwierigkeiten in späteren Projektphasen sind meist auf eine unzureichende…

Beschaffungsmaßnahmen und Vergabeverfahren im Gesundheitswesen vereinfachen
Was wäre, wenn öffentliche Ausschreibungen, Beschaffungsmaßnahmen und die Vergabeverfahren im Gesundheitswesen einfach wären? Mit unserem Know-how übernehmen wir diese Aufgaben für Sie, vermitteln zwischen den Beteiligten, machen komplexe Abstimmungen verständlich und stehen Ihnen als Partner zur Seite. Im Wettbewerb um Patienten, Spitzenkräfte und Rentabilität ist die technische Infrastruktur für Krankenhäuser und Kliniken heute der entscheidende…
Interoperabilität im Krankenhaus – Was folgt auf das KHZG?
Das Krankenhauszukunftsgesetz hat die Digitalisierung in Krankenhäusern enorm vorangetrieben. Viele innovative Lösungen wurden bereits erfolgreich umgesetzt bzw. befinden sich derzeit in der Implementierung. Nun gilt es, die einzelnen Puzzleteile zu einem großen Ganzen zusammenzufügen. Von zentraler Bedeutung ist dabei die Interoperabilität der Systeme. Erst wenn Daten strukturiert und nahtlos zwischen den verschiedenen Anwendungen ausgetauscht werden…

KHZG-Projekte
Nach unserer Erfahrung stehen insbesondere mittelgroße Kliniken derzeit vor der Herausforderung, dass eine Vielzahl von KHZG-Projekten angestoßen wurden, die nun erfolgreich umgesetzt werden müssen. Ab 2027 drohen Sanktionen von bis zu 2 % des DRG-Erlöses, wenn die Muss-Kriterien nicht nachweislich erfüllt werden. Ein entscheidender Erfolgsfaktor, um die Digitalisierung nachhaltig voranzutreiben, ist ein professionelles und neutrales…

Roboter in Krankenhäusern und Kliniken
In den letzten Jahren hat der Einsatz von Robotern in Krankenhäusern stark zugenommen, um sowohl die klinischen als auch die betrieblichen Aspekte des Gesundheitswesens zu verbessern. So verändern beispielsweise OP-Roboter chirurgische Verfahren mit bisher nicht gekannter Präzision und tragen zur Verbesserung der Patientensicherheit bei. Der Trend zur Automatisierung läutet den Beginn einer neuen Ära im…

KHZG – und nun? Wege für die Digitalisierung von Krankenhäusern im Jahr 2025.
Unser Gesundheitssystem steht unter einem enormen Druck und die Digitalisierung ist eines der Schlüsselelemente im Kampf gegen die Missstände. Das KHZG hat in den letzten Jahren für eine enorme Schubkraft gesorgt und Krankenhäuser haben entlang der Fördertatbestände IT-Systeme angeschafft. Mit dem Jahreswechsel ist nun die Phase der Beschaffungen formal abgeschlossen und wir möchten die Gelegenheit…