

Auch in diesem Jahr bot die DEGRO wieder zahlreiche Höhepunkte. Dazu zählte u.a. die neuartige Nutzung der Tscherenkow-Strahlung zur Echtzeitanzeige von Bestrahlungsfeldern. Ebenfalls interessant war, dass die adaptive Strahlentherapie zunehmend in den Vordergrund rückt und für Strahlentherapeuten von großem Interesse ist.
Außerdem hat Dresden jetzt eine neue Attraktion: Die eingestürzte Carolabrücke war ein beliebtes Fotomotiv. In den letzten Tagen versuchte man, das im Wasser liegende Element mithilfe eines Pontons abzutransportieren. Die zu geringe Wassertiefe von nur zwei Metern machte dies jedoch unmöglich. Hätte es sich um die Fachgebiete Medizin- oder Informationstechnik gehandelt, so hätten wir mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit VORHER dazu beitragen können, eine geplant richtige Entscheidung zu treffen.